This post is also available in:
English (Englisch)
ÜBERSICHT
Der LINUS14D ist ein netzwerkfähiger 4-Kanal Systemverstärker im 19″/2HE-Format, mit integriertem DSP und Comparatoren, der 4x 3500 W Ausgangsleistung liefert. Die 4 Audioeingänge können wahlweise per analog, AES3, LiNET oder Dante™ Eingang bespielt werden. Sie können flexibel auf jeden der 4 Ausgänge geroutet werden.
LINUS14D ENGINE – die Klasse-D-IC-Ausgangsstufentopologie liefert audiophile Klangpräzision mit enormem Headroom, der eine deutliche Verbesserung der Systemleistung in Dynamik und Transparenz ermöglicht.
LINUS CORE – Der SHARC-Fließkomma-DSP bietet eine Prozessorleistung, welche die Integration von modernsten und hochentwickelten Audio-Algorithmen ermöglicht. Er umfasst IIR- und High Precision DS-FIR-Filter, die eine lineare Phase und überragende Klangqualität gewährleisten. Ebenso sind frequenzabhängige Peak und RMS-Limiter mit Look-Ahead Funktion für optimierten System-Headroom und höchste Betriebssicherheit integriert, die selbst unter den extremsten Einsatzbedingungen höchste Zuverlässigkeit garantieren.
LiNET – eine reduntante Signalübertragung von 8 digitalen Audiokanälen über ein einziges CAT5e-Kabel. Digitale Audiosignale können über LiNET an jeden LINUS-Verstärker gesendet, gepuffert und über den LiNET Link Out an das nächste Gerät weitergegeben werden. Das Signal-Routing des LINUS14D kann per Remote-Control Software oder direkt am Gerät über die Drucktasten auf der Frontplatte erfolgen.
Dante™ – Überträgt Audiosignale über ein Ethernet-Netzwerk.
COMPARATOR – Die LINUS14D bietet den integrierten Comparator-Regelkreis für Sensor Control Subwoofer. Das Gerät verfügt über vier Sensoreingänge, über zwei 5-poligen Neutrik XLR-Eingänge. Die elektronische Schaltungsschleife des Komparators misst die Bewegung der Schwingspule und passt die Treiberspannung und/oder den Strom des Verstärkers an, um eventuelle Ungenauigkeiten des Treibers zu korrigieren. Es handelt sich um ein geschlossene Gegenkopllungsschleife und damit selbstoptimierendes System, bei dem der Treiber genau die Leistung bestätigt, die er benötigt, um das ursprüngliche Audiosignal zu erzeugen. Der entscheidende Vorteil ist ein erweitertes und kontrolliertes Wiedergabeverhalten. Jegliche Verzerrungen, die durch den Treiber oder das Gehäuse entstehen, werden durch die Gegenkopplungsschleife sofort korrigiert.
Die netzwerkbasierte LINUS Control Software, ist die optimierte grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung aller LINUS Systemverstärker. Sie ist für Mac OSX und Windows verfügbar und eignet sich sowohl für den nativen Einsatz, als auch für Tablets und Touch-Oberflächen.
ANWENDUNGEN
Mit Lautsprecher-Presets für alle CODA Audio Systeme (inkl. Sensor Control Subwoofer), stellt der LINUS14D eine kompakte und flexible Lösung für Touring-Anwendungen und Festinstallationen dar.
Werkseitige Preset der LINUS14D:
AiRAY, ViRAY, N-RAY, TiRAY, CoRAY, APS Series, N-APS Series, HOPS Series, CUE Series, G-Series, D-Series, SC SUB Series and U-Subs.