Menu

LINUS14D :

4-Kanal Systemverstärker mit DSP

LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo
LINUS14D Photo

Voll integrierte DSP, Netzwerk Remote Control, Sensor-Control Comparator und Verstärker Lösung, 4x 3500 W @ 4 Ω

  • 19"/ 2HE 4-Kanal Systemversrärker für Festinstallationen, Touring und mobile Anwendungen, liefert 4x 3500 W / 4 Ω


Eigenschaften

  • Integrierte DSP-, Netzwerk-, Komparator- und Verstärkerlösung
  • 4x 3500 W @ 4 Ω
  • Klasse-D-IC-Verstärker für überragende Klangeigenschaften
  • SMPS mit automatischer Auswahl für 115 V oder 230 V
  • SHARC Fließkomma-DSP @ 96 kHz
  • 4 symmetrische Analogeingänge
  • LiNET – 8x frei konfigurierbare digitale Audiosignale über CAT5e
  • DANTE™ – AoIP Netzwerk
  • 4 Comparatoren für CODA Audio Sensor Controlled Subwoofers
  • Hochentwickelte IIR- und linearphasige FIR-Filter
  • LINUS Control – Netzwerksteuerung und Überwachung von Verstärkern über Ethernet
  • Werkseitige Presets für alle CODA Audio-Lautsprechersysteme
  • 5 Jahre Herstellergarantie

This post is also available in: English (Englisch)

ÜBERSICHT

Der LINUS14D ist ein netzwerkfähiger 4-Kanal Systemverstärker im 19″/2HE-Format, mit integriertem DSP und Comparatoren, der 4x 3500 W Ausgangsleistung liefert. Die 4 Audioeingänge können wahlweise per analog, AES3, LiNET oder Dante™ Eingang bespielt werden. Sie können flexibel auf jeden der 4 Ausgänge geroutet werden.

LINUS14D ENGINE – die Klasse-D-IC-Ausgangsstufentopologie liefert audiophile Klangpräzision mit enormem Headroom, der eine deutliche Verbesserung der Systemleistung in Dynamik und Transparenz ermöglicht.

LINUS CORE – Der SHARC-Fließkomma-DSP bietet eine Prozessorleistung, welche die Integration von modernsten und hochentwickelten Audio-Algorithmen ermöglicht. Er umfasst IIR- und High Precision DS-FIR-Filter, die eine lineare Phase und überragende Klangqualität gewährleisten. Ebenso sind frequenzabhängige Peak und RMS-Limiter mit Look-Ahead Funktion für optimierten System-Headroom und höchste Betriebssicherheit integriert, die selbst unter den extremsten Einsatzbedingungen höchste Zuverlässigkeit garantieren.

LiNET – eine reduntante Signalübertragung von 8 digitalen Audiokanälen über ein einziges CAT5e-Kabel. Digitale Audiosignale können über LiNET an jeden LINUS-Verstärker gesendet, gepuffert und über den LiNET Link Out an das nächste Gerät weitergegeben werden. Das Signal-Routing des LINUS14D kann per Remote-Control Software oder direkt am Gerät über die Drucktasten auf der Frontplatte erfolgen.

Dante™ – Überträgt Audiosignale über ein Ethernet-Netzwerk.

COMPARATOR – Die LINUS14D bietet den integrierten Comparator-Regelkreis für Sensor Control Subwoofer. Das Gerät verfügt über vier Sensoreingänge, über zwei 5-poligen Neutrik XLR-Eingänge. Die elektronische Schaltungsschleife des Komparators misst die Bewegung der Schwingspule und passt die Treiberspannung und/oder den Strom des Verstärkers an, um eventuelle Ungenauigkeiten des Treibers zu korrigieren. Es handelt sich um ein geschlossene Gegenkopllungsschleife und damit selbstoptimierendes System, bei dem der Treiber genau die Leistung bestätigt, die er benötigt, um das ursprüngliche Audiosignal zu erzeugen. Der entscheidende Vorteil ist ein erweitertes und kontrolliertes Wiedergabeverhalten. Jegliche Verzerrungen, die durch den Treiber oder das Gehäuse entstehen, werden durch die Gegenkopplungsschleife sofort korrigiert.

Die netzwerkbasierte LINUS Control Software, ist die optimierte grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung aller LINUS Systemverstärker. Sie ist für Mac OSX und Windows verfügbar und eignet sich sowohl für den nativen Einsatz, als auch für Tablets und Touch-Oberflächen.

ANWENDUNGEN

Mit Lautsprecher-Presets für alle CODA Audio Systeme (inkl. Sensor Control Subwoofer), stellt der LINUS14D eine kompakte und flexible Lösung für Touring-Anwendungen und Festinstallationen dar.

Werkseitige Preset der LINUS14D:
AiRAY, ViRAY, N-RAY, TiRAY, CoRAY, APS Series, N-APS Series, HOPS Series, CUE Series, G-Series, D-Series, SC SUB Series and U-Subs.

Spezifikation

 

 

ALLGEMEIN
Anzahl der Ausgangskanäle 4
Ausgangsstufe Class D-IC
Interne Abtastrate / Bit-Tiefe 96 kHz / 24 bit
Rauschabstand (Signal-to-Noise)
(22 Hz – 20 kHz, 4 Ω – Analog Eingang)
>108 dB (unweighted)
>111 dB (A-weighted)
Rauschabstand (Signal-to-Noise)
(22 Hz – 20 kHz, 4 Ω – digital input)
>116 dB (unweighted)
>119 dB (A-weighted)
Frequenzgang
(8 Ω load with CLEAR preset)
20 Hz – 20 kHz = (+0.0 dB /-1.0 dB)
THD+N & IMD
(4 Ω load @ 1/2 output power)
20 Hz – 20 kHz = < 0.005%
Latenz
(Eingang bis Lautsprecher-Ausgang)
Minimum 2.70 ms (AES/EBU Eingang)
Minimum 2.00 ms (Analog Eingang)
Schutzschaltungen Einschaltstrombegrenzer
Thermischer Limiter
Ausgang DC
SMPS-Überstrom
Ausgang Überlast
LED-Anzeigen Mute Status
Limit
Signal
Sensor
Protection
Ethernet control active
Digital signal locked
Dante™
Power on
Ethernet-Anschlüsse 2 x 100 Mbps RJ45 Control
1 x 100 Mbps RJ45 Dante™
AC-Netz
AC-Netzeingangsanschluss Neutrik 32A powerCON®
AC-Netzspannung (hoher Bereich)**
(Doppelspannungs-SMPS mit automatischer Spannungsbereichsauswahl)
180 V = Minimum
230 V = Nominal
265 V = Maximum
AC-Netzspannung (niedriger Bereich)**
(Doppelspannungs-SMPS mit automatischer Spannungsbereichsauswahl)
90 V = Minimum
115 V = Nominal
132 V = Maximum
AC-Netzfrequenz 47 – 63 Hz
Leistungsaufnahme*
(1/4 power = 600 W @ 4 Ω to represent typical music signal)
Amplifier in standby = 17.6 W
Amplifier idle = 191 W
Amplifier ¼ power = 3200 W
Eingang
Eingangsquellen Analog & AES/EBU & Dante™
Eingangsimpedanz analog
(balanced)
12 kΩ
Maximaler Eingangspegel (analogue differential) +18 dBu / 6.15 Vrms
Eingangsanschlüsse 4x XLR3 Analog IN
2x XLR5 Sensor IN
1X RJ45 LINET IN (8x CH)
1x RJ45 LINET LINK (8x CH)
1x RJ45 DANTE™ IN (4x CH)
1x RJ45 AUX
Unterstützte digitale Eingangsformate
(interner SRC)
32 kHz / 44.1 kHz / 48 kHz / 88.2 kHz / 96 kHz / 176.4 kHz / 192 kHz
Ausgang
RMS-Ausgangsleistung*
(20 Hz – 20 kHz, THD <0.01%) (all channels driven)
1800 W @ 8 Ω
3500 W @ 4 Ω
4400 W @ 2.7 Ω
4500 W @ 2 Ω
Peak-Ausgangsleistung*
(20 Hz – 20 kHz, 6 dB Crest Factor)
(all channels driven)
3600 W pk @ 8 Ω
7000 W pk @ 4 Ω
6500 W pk @ 2.7 Ω
5200 W pk @ 2 Ω
Maximale Ausgangsspannung* +/- 170 V pk
Maximaler Ausgangsstrom* +/- 52 A pk
Dämpfungsfaktor
(8 Ω load, 1 kHz & below)
2500
Minimale Ausgangslast 2 Ω nom
2.7 Ω für Sensor Control
Anschlüsse der Leistungsausgänge 2x Neutrik NL4 speakON®
1x Neutrik NL8 speakON®
Thermisch
Betriebstemperatur +5°C to +55°C
41°F bis 131°F
Thermische Leistung
(BTU/h)
679.02 = Idle
2470.39 = 20 %
5159.16 = 50 %
9635.88 = 100 %
Thermische Leistung
(kWh)
0.199 = Idle
0.724 = 20 %
1.512 = 50 %
2.824 = 100 %
Kühlung 2x temperaturgesteuerte Lüfter
Austritt von Heißluft an der Rückseite
Physikalisch
Abmessungen (BxHxT) 483.5 x 88 x 454.18 mm / 19.04” x 3.46” x 17.88” (2 Rack units)
Transportabmessungen (BxHxT) 675 x 130 x 560 mm (0.049 m³) / 26.57” x 5.12” x 22.05”
Nettogewicht 14.75 kg / 32.5 lbs
Liefergewicht 17.5 kg / 38.6 lbs
Volumen = 0,049 m3 / 1,73 ft3

* Typische Werte – aufgrund von Bauteiltoleranzen kann es zu Abweichungen kommen.
**Spannungsbereich sollte nicht überschritten werden. Die Ausgangsleistung des Verstärkers nimmt unterhalb der Nennspannung ab und oberhalb der Nennspannung zu.

Downloads

DateiAktion
LINUS14D Product Datasheet ENDownload 
LINUS14D Product Datasheet DEDownload 
LINUS14D ManualDownload 
Dante Firmware Update LINUS14DDownload