CODA Audio bietet ein erstklassiges Portfolio von hoch effizienten und flexiblen Lösungen für mobile Anwendungen: von kleinen Clubs bis hin zu großen Arena-Shows und Open-Air-Festivals.
CODA Audio bietet eine große Palette von Lösungen für Festinstallationen:
von kleinen Konferenzräume bis hin zu Bethäusern, Theatern und großen Hallen und Event-Locations.
CODA Audio ist einer der führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von Beschallungstechnik für mobile Anwendungen und Festinstallationen. Das Portfolio umfasst Lautsprecher, Elektronik und Software und ist als ganzheitliche Systemlösung mit optimiertem Workflow, höchster Performance und maximaler Zuverlässigkeit konzipiert.
Das Unternehmen und seine Produkte, verkörpern zukunftsweisende Technologien und Designs, die alltägliche Herausforderungen nicht nur lösen, sondern meistern. Deshalb steht CODA Audio für NEXT GENERATION Audio.
Dies ist hörbar, messbar und jederzeit reproduzierbar. Die Lautsprechersysteme heben sich ganz besonders durch ihre Effizienz ab; bei maximaler Performance sind sie wesentlich kleiner, leichter, kompakter, energiesparender und wirtschaftlicher als bisher bekannte Lösungen am Markt. Damit bietet man Anwendern schon heute die Technologien und Ergebnisse von morgen.
CODA Audio - Hearing is Believing
„In den letzten Jahren habe ich nur gute Erfahrungen mit CODA Audio gemacht. Klang und Handling der Systeme sind überzeugend und deshalb meine erste Wahl."
"CODA Audio? Da kann im Moment kein anderer Anbieter mithalten. Das ist einfach die Benchmark und ich bin froh, dass wir mit Harmonic Sound dabei sind!"
"Mich überzeugt die makellose technische Performance, die große Innovationskraft der Firma und der gute Service."
"Das Rigging ist konkurrenzlos und die Leistung der Lautsprecher im Verhältnis zu ihrem Gewicht ist sensationell."
„Die Klangwiedergabe ist absolut neutral und natürlich und das Verhältnis von Baugröße und Performance ist in der Branche unerreicht.“
"CODA Audio hat sich bei uns die letzten Jahre vor allem durch die hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit bei kompakter Bauweise bewiesen."
Die CODA Audio Deutschland GmbH ist Ihr kompetenter Partner in Punkto CODA Audio. Sie wurde 2017 als Vertriebsgesellschaft innerhalb der stetig wachsenden CODA Audio-Unternehmensgruppe gegründet und bedient seitdem professionelle Anwender in Deutschland un Österreich.
Gemeinsam mit lokalen Vertriebs-Stützpunkten in den Metropolregionen Köln (TEQSAS) und München (Wilhelm & Willhalm) bietet die CODA Audio Deutschland GmbH höchste Kompetenz, besten Service und erstklassigen Support rund um die Marke CODA Audio.
An unserem Firmensitz auf dem Expo-Gelände in Hannover finden sich:
● Vorführ- und Demoräume
● Immersive 3D-Audio Facility
● Trainings- & Schulungsräume
● Tech-Support
● Service-Center
● Entwicklungs- & Messlabore
● Geschäftsführung, Vertrieb & Administration
● Lager & Logistik
● uvm.
Unser Vorführraum hat mehr als 500 m² und eine Deckenhöhe von über 10 Metern. Er erlaubt es uns, die Qualität und Fähigkeiten unserer Systeme unter realen Bedingungen unter Beweis zu stellen.
All unsere Produkte stehen bereit um Sie anzuhören, anzufassen und auf Herz und Nieren zu testen. So machen wir den CODA Audio Sound und Workflow erlebbar.
Unsere Lösung für 3D-Audio Beschallungen - den SPACE HUB - demonstrieren wir in unserer eigens dafür eingerichteten "Immersive 3D-Audio Facility". In zwei Demoräumen stehen Lautsprecher-Setups für unterschiedliche Anwendungsgebiete zum Anhören und Ausprobieren bereit.
Erlebe unseren SPACE HUB Immersive Processor mit all seinen Möglichkeiten und klanggestalterischen Eigenschaften.
Dual Diaprahgm Planar Wave Driver
Der erste koaxiale 2-Wege Kompressionstreiber. Überträgt den Frequenzbereich von 300 Hz bis 22 kHz mit höchster Effizienz und Klangtreue bei geringer Größe und Gewicht.
Erhöht die Langzeit-Belastbarkeit von Lautsprechern signifikant, indem das Problem der Power-Compression gelöst wird.
Ist der Schlüssel zu einer extrem kontrollierten Tieftonwiedergabe mit bis zu 90% weniger Verzerrungen im Vergleich zu konventionellen Lösungen.
Garantiert eine akkurate Impulsantwort und linearen Phasengang bei konstant geringer Gruppenlaufzeit.
Maximale Kontrolle und erhöhte Flexibilität dank variablem Abstrahlverhalten. Das alles mit ein und demselben Lautsprecher.
Unsere Produkte sind langlebig und zuverlässig. Nicht ohne Grund bieten wir unseren Kunden eine erweiterte Herstellergarantie von 5 Jahren! Wenn es dennoch mal ein Problem gibt, helfen wir schnell und unkompliziert.
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und haben langjährige Berufserfahrung im Bereich der professionellen Beschallungstechnik. Sie vermitteln nützliches Wissen, dass dabei hilft sich selbst und seine Fähigkeiten im Umgang mit der Software und den Produkten von CODA Audio weiter zu entwickeln.
In unserer ISO9001-200 zertifizierten Produktionsstätte treffen modernste Maschinen und Verarbeitungstechnik auf echte Handarbeit. Fast 300 Mitarbeiter schaffen es hier, aus Rohstoffen wie Holz und Stahl Produkte und Lösungen zu fertigen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und in der Lage sind, außergewöhnliches zu leisten.
Eine enge Abstimmung zwischen Vertrieb, Produktion, sowie Lager und Logistik ist für uns Pflicht. Auf diese Weise halten wir die Regale in unserem Lager mit den gefragten und gängigsten Artikeln gefüllt und reduzieren Lieferzeiten auf ein Minimum.
Das Reich der Mitte unternimmt derzeit größtmögliche Anstrengungen, um in Zukunft eine Fußball-Weltmeisterschaft auszurichten – und investiert deshalb in neue, top ausgestattete Fußball-Stadien.
Jüngstes Beispiel: das Qingchun-Fußballstadion. In dem 55.000 Zuschauer Platz bietenden Sportkomplex kommen Systeme von CODA Audio zum Einsatz.
„Schon bei der ersten Veranstaltung waren Klangklarheit und Coverage hervorragend“, sagt der leitende Ingenieur Lang Jun und ergänzt: „Der Klang bleibt sowohl bei niedrigem als auch bei hohem Schalldruck stets klar und transparent. Die Stadionbetreiber waren von der Performance begeistert.“
Es gibt nur wenige Veranstaltungen, die für die digitale Welt so richtungsweisend sind, wie das OMR Festival. Diesem Anspruch wurde auch die elfte Ausgabe in 2023 mit über 72.000 Besuchern gerecht. Für die reibungslose technische Abwicklung der Yellow Stage sorgte der Full-Service-Dienstleister AMBION.
Timm Schürzholz, Audio-Fachplaner bei AMBION sagt: „CODA Audio bietet eine sehr gute Systemlösung, Klangqualität und eine Phasenlinearität über alle Systemkomponenten hinweg. Vor Allem aber ist es die Kompaktheit: Das ViRAY ist in seinen sichtbaren Dimensionen für ein 3-Wege LineArray Topteil den Mitbewerbern deutlich voraus.“
Basketball-Erstligist BG Göttingen muss gelegentlich Heimspiele in der Lokhalle Göttingen als Ausweicharena austragen.
Beim Spiel BG Göttingen gegen MLP Academics Heidelberg war höchste Audioqualität ein explizit geäußerter Wunsch des Veranstalters. In Anbetracht der für das Audio-System verfügbaren, sehr begrenzten Dachlast ein Ansinnen, das sich laut Jannik Nyga, Geschäftsführer des technischen Dienstleisters klar&deutlich Veranstaltungstechnik, nur dank der eingesetzten sehr leichten, aber leistungsstarken CODA Audio-Beschallungs-Systeme erfüllen ließ.
Nach zweijähriger Corona-Pause fand im März 2023 erneut das CODA meets CODA-Treffen statt. Kunden, Vertriebspartner und Freunde des Hauses erlebten am CODA Audio Deutschland-Firmensitz in Hannover einen so informativen wie geselligen Tag.
CODA Audio Deutschland-Geschäftsführer Ton Groen: „Die Atmosphäre war super! Man spürte wieder diesen familiären Spirit, den ich noch bei keiner anderen Firma so erlebt habe.“
"SPACE by CODA ist eine in allen Bereichen revolutionäre Technologie", sagt David Webster, Global Marketing & Sales Director. „Sie verändert die Art und Weise, wie wir Audio wahrnehmen, und sie schafft es, die Qualität von Räumen sowohl visuell als auch akustisch zu verbessern. Es ist komplett skalierbar und individuell anpassbar. Die einzige Grenze ist die eigene Vorstellungskraft.“
Mehr Infos unter space.codaaudio.com
"Die Systeme sind sehr zuverlässig und enorm flexibel.“ Das müsse die Audio-Anlage in dieser Spielstätte auch sein, sagt Christoph König (technischer Leiter im Z-Bau Nürnberg), denn: „Wir decken im eine sehr große Bandbreite ab: von Rock, Jazz und HipHop bis hin zu Klassik und Konferenzen, wo auch bestmögliche Sprachverständlichkeit gefordert ist. Die CODA Audio-Anlagen ermöglichen uns stets ein homogenes Klangerlebnis.“
"Das Vertrauen in Beschallungslösungen von CODA Audio zahlt sich aus." So Johannes Spieß, Leiter Operatives Geschäft bei MKM Event Show Technik schätzt kompakte Größe, geringes Gewicht und hohe Effizienz des CODA Audio TiRAY 2x 5" Line-Array System. Unter anderem bei der jüngst durchgeführten Charity-Gala des VITA e.V. Assistenzhunde im Kurhaus Wiesbaden.
Neben der Klangqualität spielen bei einer Tour Faktoren wie Effizienz, die Größe der Lautsprechereinheiten, der Platzbedarf in den Trucks und der Energieverbrauch wichtige Rollen. „Da ist CODA Audio ganz weit vorne“, sagt Michael Miwe Wengerter, „sie holen aus kleinen Boxen einen unglaublichen Sound." Klein und leicht bedeutet: geringerer Truckspace – und das wiederum spart Geld. „Gerade bei den explodierenden Energiekosten ist das heute ganz entscheidend.“
„Nach den ersten Erfahrungen und den sehr positiven Resonanzen – intern wie extern – haben wir den Bestand weiter ausgebaut“, sagt Christoph zur Loye, Vertriebsleiter bei Wilhelm & Willhalm: „Wir haben kräftig in die Marke investiert, da wir CODA Audio als tragende Säule in unserem Lautsprecherbestand positionieren."
Zum Einsatz kam bei jeder Aufführung ein CODA Audio-Beschallungssystem mit dem ultrakompakten Line-Array-System AiRAY als Main-PA. Es hat überzeugt. Mehr als das: „Es ist unglaublich“, sagt Niklas Hinsch von AVM Veranstaltungstechnik und bei der Tour als Systemtechniker tätig, „das System ist kompakt und trägt trotzdem wahnsinnig weit.“
Der DPVT-zertifizierte Full-Service-Dienstleister setzte bei dem prestigeträchtigen Event das ultrakompakte Doppel-12-Zoll-Line Array-System AiRAY.
„Die Klangwiedergabe ist absolut neutral und natürlich“, sagt Tobias Förster, „und das Verhältnis von Baugröße und Performance ist in der Branche unerreicht.“
Mit einem vielfältigen, viertägigen Programm und umjubelten Shows von u.a. Sarah Connor, Adel Tawil und LEA. Zum Einsatz kam das super-kompakte AiRAY. „Das Alm Open Air war so eine Art Feuertaufe für mein neues Equipment“, sagt Gregor Wolf wenige Tage nach dem Festival „die Performance der CODA Audio-Systeme war extrem beeindruckend. Von den Ausmaßen her sind die Lautsprecher ja klein – doch vom Klang her spielen sie in der ganz großen Liga mit.“
AVM, das in Ritterhude (bei Bremen) ansässige Unternehmen setzte für die Beschallung auf Systeme von CODA Audio. „Die größte Herausforderung bei dem Event war es, in der Kürze der Zeit die drei Spielstätten auszurüsten“, sagt Matthias Kühl, „durch das sehr gute Handling von N-RAY war das aber alles problemlos machbar.“
HOPS12T ist eine 3-Wege-Fullrange Punktschallquelle mit 2 x 12“ Bestückung. Sie verfügt über eine Dauerbelastbarkeit von 2000 W, einen Maximalpegel von 144 dB SPL, sowie über einen hervorragenden Dynamikumfang und Pegelreserven. Selbst ohne ergänzende Subwoofer bietet die HOPS12T die imposante Fullrange-Frequenzwiedergabe von 44 Hz bis 22 kHz.
Um Technik und Philosophie des SPACE HUB Immersive Audio Processor vermitteln zu können, errichtete CODA Audio am Firmensitz in Hannover die „Immersive 3D-Audio Facility“ ein. Dabei handelt es sich um neue, ganz auf die Möglichkeiten von Immersive-Sound zugeschnittene Demo-Räume mit Hands-On-Möglichkeiten. Das „Auditorium“ und den „White Room“ ergänzen nunmehr den bestehenden CODA Audio-Showroom.
Skifliegen in Oberstdorf
begeisterte am 19./20. März rund 10.000 Besucher in Oberstdorf. Die Ski-Arena wurde lückenlos und mit höchster Sprachverständlichkeit mit CODA Audio beschallt. Harmonic Sound Chef Christian Heckmair sagt: „Wir haben großartiges Feedback bekommen. Wenn Musik gespielt wird, kommt sie druckvoll, bei Durchsagen hört man jedes einzelne Wort.“
Das niedersächsische Unternehmen ist nunmehr in der Lage, jede Produktion in CODA Audio-Qualität realisieren zu können. Bereits in der ersten Saison mit CODA Audio-Systemen zeigte sich, wie richtig die getroffene Entscheidung war: „Wir haben extrem positives Feedback erhalten: von unseren Kundinnen und Kunden, vom Publikum und von allen Fremdmischern bei den Events.“
Neu im Team der CODA Audio-User ist die in Riemerling, bei München, ansässige Medien Fullservice-Agentur KUPCONCEPT GmbH um Markus Prüsener. Schon nach den ersten, dazu prestigeträchtigen Test-Produktionen (darunter die Sport-Events „King Of The Court“ und „Deutsche Meisterschaft Beachvolleyball“) hat Prüsener erkannt: „Die Systeme von CODA Audio haben meine Erwartung erfüllt. Mehr als das!“
Erst seit März 2020 führt Harmonic Sound Produkte von CODA Audio. Aber schon heute führt das in Waltenhofen angesiedelte Unternehmen nahezu das gesamte Produkt-Portfolio: Line-Array-Systeme, Säulenlautsprecher, Punktschallquellen, Bühnenmonitore, Systemverstärker und so weiter. Aufaddiert finden sich heute knapp 200 Lautsprecher und 34 Verstärker der Marke CODA Audio im Harmonic Sound-Bestand.
Mit dem „SPACE HUB“ stellt CODA Audio seinen eigenen Immersive 3D-Audio Processor vor. Im Rahmen der 31. TMT auch in einem eigenen Demoraum. Ton Groen, Geschäftsführer CODA Audio Deutschland sagt dazu: „Damit machen wir erneut klar, dass wir unseren Marktteilnehmern erneut einen Schritt voraus sind.“
Der Wiesbadener Landtag als gigantischen Projektionsfläche zum 75. Jubiläum die Wiedereinführung der Demokratie – unter anderem mit einer spektakulären Projection Mapping-Show.
Für die Beschallung wurde ein CoRAY4-System von CODA Audio genutzt. „Die akustische Präzision, die das optisch schlanke CoRAY4 bietet, hat uns und die Verantwortlichen des Landtages überzeugt“, so Markus M. Haupt, Geschäftsführender Gesellschafter von LYNX Media Systems.
Das neue Hörsaal-Zentrum besteht aus einen knapp 600 Personen fassenden Hörsaal und zwei Auditorien für jeweils 202 Personen. Zudem sieben Seminarräume sowie ein 280 Quadratmeter großes Foyer. Alle Räumlichkeiten sind mit modernster Medientechnik ausgestattet, wobei Beschallungssysteme von CODA Audio den Audio-Bereich abdecken. Sie liefern bestmögliche Sprachverständlichkeit.
Um den Studentinnen und Studenten der weltweit renommierten Universität bestmögliche Voraussetzungen bei Vorlesungen und Präsentationen bieten zu können, wurden kürzlich drei Uni-Hörsäle mit modernster Medientechnik ausgestattet.
„Bestmögliche Klangqualität und Betriebs- und Feedback-Sicherheit waren genauso gefordert, wie hervorragende Audioqualität für Video-Vorlesungen.“ Um diese hohen Ansprüche erfüllen zu können, war für Andreas Zeh von Anfang an Beschallungs-Equipment von CODA Audio gesetzt.
Nachdem Mitte 2019 im Thalia Theater in der Gaußstraße Lautsprecher von CODA Audio installiert wurden, zieht jetzt das Haupthaus, das renommierte Thalia Theater am Hamburger Alstertor nach – mit der Installation einer CODA Audio-Hinterbühnen-Beschallung. Im Mittelpunkt des akustischen Upgrades stehen CODA Audio N-APS-, APS- und HOPS5-Lautsprecher sowie LINUS -Systemverstärker.
Zehn Jahre ist es jetzt genau her, dass die ersten CODA Audio Lautsprecher-Systeme und Endstufen den Lagerbestand des Kasseler Dienstleisters AMBION verstärkten. Michael Wengerter, Abteilungsleiter Tontechnik bei der AMBION GmbH, erinnert sich: „Das waren zunächst 24 LA8 - und 30 LA 12-Airline-Lautsprecher und dazu eine ganze Reihe von Endstufen, Controllern und Zubehör.“ Und es war: Der Auftakt einer fruchtbaren und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Seit dem 1. Januar 2021 ist die in München und Hamburg ansässige Wilhelm & Willhalm event technology group ein weiterer prominenter Vertriebspartner von CODA Audio.
Das Sales Team von Wilhelm & Willhalm vertreibt ab sofort das komplette CODA-Audio-Portfolio.
Dazu gehören sämtliche High-End-Beschallungssysteme für Pro-Sound-Anwendungen, wie auch das umfassende Lautsprecher-Programm für den Festinstallations-Bereich.
Wir sind Aussteller auf dem TEQ DAY 2023 am 26. September 2023 in Troisdorf und freuen uns auf zahlreiche Besucher und gute Gespräche.
Wir sind Aussteller auf der LEaT con 2023 vom 17. bis 19. Oktober 2023 in Hamburg und freuen uns auf zahlreiche Besucher und gute Gespräche an Stand C8.
Wir sind Aussteller auf der tmt 32 - Tonmeistertagung 2023 vom 8. bis 11. November 2023 in Düsseldorf und freuen uns auf zahlreiche Besucher und gute Gespräche an Stand #42.
Im Rahmen unserer Trainings werden unsere Werkzeuge System Optimiser und LINUS Control, sowie der CODA Audio Workflow in Theorie und Praxis vermittelt.
© 2023 | CODA Audio Deutschland GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Jeder mag Kekse. Diese Website auch. Sie verwendet Cookies um Besuchern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.